Fotografiska Berlin
Museum für Fotografie, Kunst und Kultur
Oranienburger Str. 54
10117 Berlin
Deutschland
Fotografiska ist alles andere als ein gewöhnliches Museum. In einem einzigen Ticket vereint Fotografiska ikonische Visionär*innen wie Andy Warhol und Cindy Sherman mit grenzüberschreitenden Künstler*innen von heute. Jede Ausstellung ist so konzipiert, dass sie zum Nachdenken und zu Gesprächen anregt, wobei Musik und Beleuchtung die Themen der Kunst noch verstärken. Du brauchst nicht zu flüstern - bringe gerne ein Getränk mit in die Ausstellungsräume, sprich frei und setz Dich direkt mit den Werken auseinander. Fast jeden Monat werden neue Ausstellungen eröffnet, so dass Du immer wieder neue Perspektiven entdecken kannst.
Fotografiska ist in einem Gebäude mit einer über 115-jährigen Geschichte untergebracht, das die bahnbrechende Architektur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem rebellischen Fingerabdruck eines besetzten Künstlerhauses der 1990er Jahre verbindet. Dazu gehört auch eine Graffiti-Halle, die heute aufstrebenden Berliner Künstler*innen gewidmet ist und als Kulturdenkmal geschützt wird. In 90-minütigen Führungen erfährst Du alles über die Geschichte des Hauses und die ausgestellten Kunstwerke - einschließlich einer Late-Night-Tour, die Mo-Fr um 20 Uhr beginnt.
Neben inspirierenden Ausstellungen bietet Fotografiska auch Getränke, Restaurants, Veranstaltungen und einen einzigartigen Concept Store. Gönn Dir einen Kaffee und einen Snack in der Café Bar oder genieße erstklassige Cocktails in den Bars Veronika und Clara auf der Dachterrasse. Für ein ganz besonderes Erlebnis kannst Du das Restaurant Verōnika besuchen und dabei anregende Gespräche und internationale Küche zu genießen. Am Ende Deines Besuchs kannst Du im Museumsshop immer besondere Geschenke, Souvenirs und Designs finden. Hier findest Du einzigartige Designs und Kunstwerke, die von lokalen Marken und Künstlern geschaffen wurden, sowie besondere Poster und Merchandise-Artikel.
Highlights:
- Täglich spät geöffnet: Besuche Fotografiska von 10 bis 23 Uhr.
- Getränke erlaubt: Genieße ein Getränk, während Du durch die Ausstellungen gehst.
- Nimm an einer Führung teil: Entdecke das Erbe der Street Art und die einzigartige Geschichte des Hauses.
- Shoppe einzigartige Kunstdrucke, Design und Mode von lokalen Berliner Künstlern und Marken.
- Kinder (und sogar Hunde) sind im Museum willkommen.
Regulärer Eintrittspreis:
- Montag - Donnerstag: Erwachsene 14 €, Senioren und Studenten 10 €, Kinder bis 12 Jahre frei.
- Freitag - Sonntag: Erwachsene 16 €, Senioren und Studenten 10 €, Kinder bis 12 Jahre frei.