Immer zu Jahresbeginn öffnet die Internationale Grüne Woche in Berlin ihre Pforten und lockt tausende Besucher in die Hallen des Messegeländes.

Probieren, testen, anschauen: Das kannst Du jedes Jahr aufs Neue, wenn die Internationale Grüne Woche in Berlin stattfindet. Auf die große, nicht nur für land- und forstwirtschaftliche Fachbesucher, sondern auch für die Allgemeinheit zugängliche Messe, zieht es alljährlich Aussteller aus Deutschland und der ganzen Welt. Die Auswahl ist groß: Ausgestellt wird 10 Tage lang auf einer Fläche von insgesamt 118.000m², welche sich auf mehr oder weniger große 26 Hallen verteilt. Als wichtigster Orientierungspunkt dient der schon von Weitem sichtbare Funkturm, der sich am Osteingang des Messegeländes befindet und zur Internationalen Grünen Woche in selbiger Farbe illuminiert wird.

Dauerbrenner mit internationalem Flair

Die Internationale Grüne Woche kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Die erste landwirtschaftliche Messe dieser Art fand bereits im Jahre 1926 statt. Das Merkmal „international“ trug diese damals noch nicht. Aber ein Erfolg war die Messe bereits zu ihren Anfangszeiten: Rund 50.000 Besucher fanden in jenen Tagen ihren Weg in die Ausstellungshallen voller land- und forstwirtschaftlicher Artikel. Übrigens, ihren Namen verdankt sie den oft gesehenen grünen Lodenmänteln, welche gern von den seinerzeit zahlenmäßig sehr präsenten Fachbesuchern aus Land- und Forstwirtschaft getragen wurden. Im Laufe der Zeit wurde die Ausstellung größer. Durchschnittlich rund 400.000 Besucher, davon etwa 90.000 Fachbesucher, streiften in den vergangenen Ausstellungen durch die Hallen des Messegeländes in Berlin-Charlottenburg. Und international wurde sie natürlich auch. Käse aus Frankreich, Wein aus Italien oder Kaffee aus Kolumbien: Die Aromen und Geschmäcker der großen weiten Welt sind auf der Messe genauso gegenwärtig wie die regionalen Spezialitäten der deutschen Bundesländer. Daneben werden natürlich weiterhin Produkte für den land- und forstwirtschaftlichen Bedarf, Fahrzeuge, Nutztiere, Blumen und Pflanzen sowie Garten- und Hausbedarf präsentiert.

[instagram:http://instagr.am/p/BP0dbSNAJZz/]

Die Highlights im Jahre 2019

Die nächste Internationale Grüne Woche findet vom 19. bis zum 28. Januar 2019 statt. Natürlich gibt es wieder viel zu entdecken. Das Partnerland im Jahre 2019 ist Bulgarien. Seine heimischen Produkte wird das südosteuropäische Land unter dem Motto „Aroma der Sonne“ in Halle Nummer 10.2 unweit des Funkturmes vorstellen. Insgesamt präsentieren rund 1.600 verschiedene Aussteller ihre branchenspezifischen oder regionalen Spezialitäten und Artikel auf der Messe. Darunter befinden sich etwa 550 internationale Anbieter aus 67 Nationen. Zudem gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachseminaren, Kongressen und Diskussionsforen. Weitere Höhepunkte sind die gebotenen Sonderschauen und Publikumsveranstaltungen, beispielsweise die Ländertage der ausstellenden Bundesländer, die Schauvorführungen in der Tierhalle oder die Polo-Turniere. Ein besonderes Highlight ist jedes Mal auch die Farbenpracht der Blumenhalle. Die Tickets für die nächste Auflage der Messe kannst Du wie gewohnt vorab online oder direkt vor Ort erwerben. Es gibt spezielle Angebote für Familien-, Gruppen- oder Dauerkarten sowie Sonntags- und Happy-Hour-Tickets.

Mit der Berlin CityTourCard zur Internationalen Grünen Woche

Die Internationale Grüne Woche 2019 erreichen Besucher bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, S-Bahn, Bus). Praktische Pakete findest Du dazu unter den Angeboten, der Berlin CityTourCard. Diese kannst Du beispielsweise an den Berliner Flughäfen oder am in der Nähe des Messegeländes gelegenen Zentralen Busbahnhof (ZOB) erwerben. Die Berlin CityTourCard gibt es für zwei oder drei Tarifbereiche, für eine Gültigkeit von zwei bis zu sechs Tagen und ist für einen Erwachsenen und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren gültig. Wenn Du noch mehr von der Hauptstadt entdecken möchtest, hält die Berlin CityTourCard noch viele weitere interessante Angebote für dich bereit, die Du dann zum reduzierten Preis besichtigen kannst. Insgesamt 10 Rabattpartner bieten bis zu 30 Prozent Ersparnis auf ihre Eintrittstickets: Unter diesen sind beispielsweise der Berliner Fernsehturm, das AquaDom SEA LIFE Berlin oder das DDR Museum. Ist Deine Lust geweckt? Dann kauf Die jetzt Deine Berlin CityTourCard!

Wähle hier deine passende Berlin CityTourCard:

Das könnte dich auch interessieren:
Berliner Fashion Week
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

7. Januar 2019

Events

Fashion Week 2019

Vom 15. bis 18 Januar präsentiert die Berlin Fashion Week 2019 in der deutschen Hauptstadt die neuesten Kollektionen namhafter Designer und Labels. Mehr ›

Berliner Markthallen
© MarkthalleNeun

3. September 2018

Food Spots

Markthallen in Berlin

Schon im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Berlin rund um die Markthallen eine eigene Kultur. In den historischen Gemäuern wird der Einkauf zum Erlebnis. Mehr ›

Best Burger in Berlin
© Getty Images

26. Oktober 2017

Food Spots

Burger in Berlin

Burger sind in Berlins Kulinarikszene mittlerweile eine Institution. Die Grill-Shops präsentieren sich trendig, hip und verwöhnen die Gäste mit Bioprodukten. Mehr ›