Pubkultur in der Hauptstadt

Der Klassiker unter den Locations mit Live-Musik ist der Irish Pub. Hiervon findest Du in Berlin eine ganze Reihe. Bei Guinness wird Dir dort Country- und Folkmusik geboten, die auch mal zum Mitgrölen einlädt. Doch die Palette ist groß: Du kannst einen geselligen Abend mit Freunden in Spreeathen auch in kleinen Jazzbars oder stilvollen Bars mit Pianomusik verbringen.

Die besten Bars für Jazzfreunde

Wer einen Abend bei Live-Musik genießen will, der kann sich vorher überlegen, worauf er Lust hat oder er lässt sich einfach treiben. Dabei entdeckt man nicht selten vielleicht sogar die nächste Lieblingsband. Hast Du Dich bereits entschieden, welche Musik Du hören willst, ist die Auswahl in Berlin immer noch groß. Unter Jazzliebhabern ist das The Hat im Lotte-Lenya-Bogen in der City West ein heißer Tipp. Das Interieur versetzt Dich ins New York der 1920er-Jahre, und die täglichen Jam Sessions bieten Dir bodenständigen Oldschool Jazz und das jede Nacht. Dazu werden Cocktails serviert.

Eine wahre Institution unter den Jazzbars ist das Yorckschlösschen in Kreuzberg. Das urige Lokal punktet mit seinem 70er-Jahre-Flair und dem Biergarten inmitten von üppigem Grün. Live-Bands stehen hier mehrmals die Woche auf der Bühne. Swing, aber auch andere Musikrichtungen wie Rock, Pop und sogar Chansons werden in der Junction Bar in Kreuzberg zum Besten gegeben. Der gemütliche Musikclub​ gehört seit seiner Gründung 1993 zu den festen Größen unter den Hauptstadt-Locations mit Live-Musik. Ebenfalls bunt gemischt ist das Programm im DODO. Die Kneipe überrascht ihre Gäste jedoch noch mit etlichen anderen Veranstaltungen, die von Quizabenden bis zur Open Stage reichen.

Der Klassiker: Irish Pubs in Berlin

Eines der größten seiner Art in Berlin und immer gut gefüllt ist das Kilkenny direkt am Hackeschen Markt. In der authentisch irischen Einrichtung heizen freitags und samstags Live-Bands dem bunt gemischten Publikum ein. Neben deutschem und irischem Bier wird hier traditionell natürlich auch Whisky ausgeschenkt, und als Snack gibt es englische Spezialitäten wie Cottage Pie.

Beliebt unter Expats ist vor allem das The Harp. Hier sitzt Du mit Deinen Freunden in Ku'damm-Nähe gemütlich auf Korbstühlen und kommst zweimal die Woche in den Genuss von Live-Musik mit Rockklassikern und guter alter Irish-Folk-Musik. Auch wer auf der Suche nach Übertragungen von Sportveranstaltungen wie Rugby oder Cricket ist, wird hier fündig.

Willst Du nicht nur am Wochenende Live-Musik erleben, dann ist das Rickenbacker's Music-Inn eine gute Adresse. In dem urigen Irish Pub finden jeden Abend Livegigs statt. Auf der Bühne stehen dabei ebenso bekannte Künstler wie Newcomer. Zu dem rustikalen Ambiente passt die deftige Küche mit Currywurst, Schnitzel, Chicken Wings und Barbecue ganz wunderbar.

Auf Pubtour mit der Berlin CityTourCard

Warum nur eine Bar besuchen? In einer Gruppe startet man auch gerne mal zum Pub Crawl. Mit dem günstigsten Touristenticket Berlins ist das problemlos möglich und besonders günstig, denn Du nutzt alle Verkehrsmittel des ÖPNV unbegrenzt kostenlos. Für Touren durch die Innenstadt reicht ein AB-Ticket. Wer über den Flughafen Schönefeld anreist, der profitiert von einem Ticket im ABC-Bereich. Die Gültigkeitsdauer ist dabei ebenfalls flexibel. Ein weiterer Vorteil sind die Rabatte bei ausgewählten Attraktionen, die bis zu satten 35% betragen. Hol Dir darum für Deinen nächsten Citytrip unbedingt die Berlin CityTourCard!

Das könnte dich auch interessieren:
Silvester Berlin
© Getty Images, Photo: svetikd

28. Dezember 2018

Events

Die besten Silvesterpartys in Berlin

Feiern bis zum frühen Morgen – wo geht das besser als in unserer Hauptstadt? Die Berlin CityTourCard bringt Dich zu den heißesten Silvesterpartys in Berlin. Mehr ›