Passend zum Sommeranfang begrüßt Berlin die warme Jahreszeit mit musikalischer Vielfalt: die Fête de la Musique hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Den Sommeranfang mit verschiedensten Tönen und Klangrichtungen begrüßen – nicht ohne Grund legt Berlin das Datum der Fete de la Musique auf den 21. Juni. Dabei darfst du nicht fehlen: Erlebe die bunte Hauptstadt von ihrer musikalischen Seite und genieße auf knapp 100 Bühnen kostenlose Konzerte über die ganze Stadt verteilt. Vom Gospelchor bis hin zu fließenden Jazz Tönen, über junge, hippe Bands und verschmelzende Chorgesänge – die #FETEBerlin bietet ein einzigartiges, musikalisches Erlebnis. Um dabei mobil von A nach B zu kommen, schnappst du dir am besten die Berlin CityTourCard.

[instagram:http://instagr.am/p/BkU1bnVHfOR/]

Wohin am Tag der Fête de la Musique 

Während der Fête de la Musique verteilen sich knapp 100 Bühnen über die gesamte Stadt. Von Spandau bis nach Treptow-Köpenick, von Lichtenberg bis nach Neukölln – überall wird man mit frischen Klängen empfangen. Ob klein, groß, angesagt oder versteckt, am 21. Juni findest du an jeder Ecke in Berlin Musik. Zahlreiche Bands haben sich auch dieses Jahr wieder angekündigt, um so die Fete zu einem besonderen Ereignis zu machen. Vor allem in Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg und Mitte befinden sich die Spielflächen der gefragten Musikeinlagen, die von 16 bis 22 Uhr deine Ohren verwöhnen. Dabei wird getrunken, getanzt und gelacht, bis man wieder aufbricht, um das nächste Konzert zu erleben. Um von den Hotspots wie der Revaler Straße in Friedrichshain an die Karl-Marx-Allee oder die Friedrichstraße zu gelangen, springt man am besten in die nächste U-Bahn. Die Berlin Card ist dabei das unkomplizierteste Touristenticket, das dich kostenfrei in alle Bezirke transportiert.

[instagram:http://instagr.am/p/BkTLsBclGJG/]

Auch nachts ist die Fête de la Musique noch bunt 

Um 22 Uhr ist eine Fête de la Musique in Berlin aber noch nicht zu Ende. Bei mehr als 30 Locations geht es bis spät in die Nacht weiter. Indoor wird dann bis in den nächsten Tag gefeiert. Das Yaam an der Spree oder die Cassiopeia auf dem RAW Gelände verzaubern ihr Publikum auch nach Einbruch der Dunkelheit mit musikalischer Vielfalt. Doch bevor es in die nächste Runde geht, solltest du nicht vergessen, dir eine Stärkung zu gönnen. Wenn du nicht schon an den zahlreichen Streetfood Angeboten deinen Appetit gestillt hast, erhältst du mit der Berlin CityTourCard in einigen Urban Food Spots satte Rabatte. Coa Wok & Bowls am Potsdamer Platz bieten z.b. gesunde, frische Gerichte und für Besitzer der Berlin Card 25 % Preisnachlass. Lecker geht es auch im Café Butter im Prenzlauer Berg zu. 15 % Vergünstigung gibt es hier auf Kaffee und andere kulinarische Köstlichkeiten.

[instagram:http://instagr.am/p/BxSOjl2DNhd/]

Hier ist für jeden etwas dabei 

So abwechslungsreich uns die deutsche Hauptstadt begegnet, so vielfältig ist auch ihre Fête de la Musique. Hier wird jeder Gusto getroffen, jede Tonlage gespielt und auf keinen Akkord verzichtet. Analog wie digital, aus dem Verstärker oder dem Mischpult, den Musikerinnen und Musikern sind in Berlin keine Grenzen gesetzt. So kannst du dich von den Klängen der Konzerte treiben lassen oder, um nicht den Überblick zu verlieren, deinen musikalischen Appetit schon vorher gezielt anregen. Als kleiner Insider Tipp: Schaue dir am besten im Vorhinein das Programm der #FETEBerlin im Internet an. So kannst du rechtzeitig entscheiden, welche Konzerte du auf keinen Fall verpassen willst. Die Berlin Card hilft dir dabei, deine ausgewählten Showeinlagen rechtzeitig zu erreichen und pünktlich den Klängen deiner favorisierten Band zu lauschen. Hol dir schon jetzt die Berlin CityTourCard und profitiere von den freien Fahrten im ÖPNV und einem unkomplizierten Aufenthalt zum Sommeranfang.

[instagram:http://instagr.am/p/Bwl3HN-l1TE/]

Wähle hier deine passende Berlin CityTourCard: