Natur und Geschichte im Süden Berlins
Der Grunewald war nicht umsonst einst beliebter Wohnort von Showgrößen wie Romy Schneider und Fritzi Massary, und rund um den Wannsee reihen sich geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Doch der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat noch mehr zu bieten. Ein Besuch sollte unbedingt auf Deinem Hauptstadtprogramm stehen.
Rund um Wannsee, Havel und andere südliche Gewässer
Wenn Dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt und Du Erlebnisse außerhalb des Stadtzentrums suchst, dann bist Du in Steglitz-Zehlendorf richtig. Am besten fährst Du mit der S-Bahn in den Bezirk und schwingst Dich danach auf ein Fahrrad, um die ruhige Gegend zu erkunden. Dabei lässt sich Aktivsein wunderbar mit Sightseeing verbinden. Allein rund um den Wannsee findest Du Highlights wie das Haus der Wannsee-Konferenz, die Liebermann-Villa mit Kunstmuseum oder auch das historische Strandbad Wannsee, das zu einem Badestopp einlädt. Kostengünstig kannst Du das alles auch bei einer Fahrt mit der BVG-Fähre bewundern.
Tretboote oder SUPs sind weitere Möglichkeiten, sich auf Berliner Gewässern zu vergnügen.
Zu einem kleinen Abstecher für eine Mittagspause lockt das idyllische Hofcafé bei Mutter Fourage. Von dort kannst Du gut gestärkt zu einer Wanderung durch den urwüchsigen Düppeler Forst starten. Als Zielpunkt eignet sich die UNESCO-geschützte Pfaueninsel auf der gegenüberliegenden Seite. Eine kleine Fähre bringt Dich auf das Eiland, das nicht nur für seine radschlagenden Bewohner berühmt ist, sondern auch für sein weiß strahlendes Lustschloss in romantischer Ruinenarchitektur. Von dort kann der Ausflug zur Glienicker Brücke führen, die als Schauplatz im Kalten Krieg in die Weltgeschichte einging, weil die USA und die Sowjetunion auf ihr Spione austauschten.
Wer nicht genug bekommt von Berlins Wasserlandschaft, kann weitere Seen wie die Krumme Lanke oder den Schlachtensee für sich entdecken.
Dahlem und Lichterfelde erkunden
Nach Dahlem verschlägt es vor allem Studierende der Freien Universität, die in den schicken Villen ihre kleineren Institute untergebracht hat.Hier lässt es sich hervorragend schlendern und zum Kaffee lockt die legendäre Luise.
Auch das historische Rittergut Domäne Dahlem ist von hier nur wenige Schritte entfernt. Dort erwartet Dich heute ein Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit angeschlossenem Bio-Restaurant.
Ebenfalls im Ortsteil Dahlem steht das schmucke Jagdschloss Grunewald, das einst die Hohenzollern nutzten. Bewundere die Gemäldegalerie oder die historischen Waffen und Geweihe. Auch der Ortsteil Lichterfelde kann mit etlichen Highlights aufwarten, die einen Abstecher wert sind. Starten kannst Du Deine Tour beispielsweise im Café Rosenduft, das mit seinen glutenfreien Bio-Torten ganz im Foodtrend Berlins liegt. Eine beliebte Sehenswürdigkeit findest Du mit dem Botanischen Garten, der vor allem mit seinem Tropenhaus Besucher fasziniert. Etwas weniger bekannt ist der Fliegeberg. Diese 12m hohe Aufschüttung in Lichterfelde nutzte einst Flugpionier Otto Lilienthal für seine Gleitflüge.
Von A nach B und JWD mit der Berlin CityTourCard
Die Umwelt nicht belasten und raus aus der Innenstadt nach Steglitz-Zehlendorf ist mit einem BVG-Ticket der Berlin CityTourCard möglich. Mit dieser nutzt Du im Tarifbereich AB oder ABC alle Verkehrsmittel unbegrenzt. Die Geltungsdauer passt Du ganz einfach der Länge Deines Aufenthaltes an. Verschlägt es Dich doch in die City, dann verschafft Dir das Touristenticket satte Rabatte bei etlichen Top-Attraktionen. Hol Dir gleich Deine Berlin CityTourCard!