In Mitte schlägt das Herz der Hauptstadt und dort nahm die Geschichte der heutigen Millionenmetropole im 13.Jh. auch ihren Anfang. Nirgendwo sonst in Berlin gibt es eine höhere Dichte an Sehenswürdigkeiten und Erlebnisattraktionen und auch Shoppingfreunde sind hier ebenso richtig wie alle, die die Stadt kulinarisch entdecken wollen. Seit 2001 gehören zu Berlin Mitte auch der Stadtteil Tiergarten und der Ortsteil Wedding, der als besonders weltoffen gilt. Besonders schön kannst Du viele Highlights des Stadtteils bei einer Fahrt mit dem Boot entlang der Spree entdecken und auch Führungen sind empfehlenswert, damit Du auch einige Secret Spots entdeckst.
Am Puls der Stadt: Berlin-Mitte erkunden
Wo im Mittelalter an der Spree die kleine Kaufmannssiedlung Berlin stand, kannst Du heute das idyllische Nikolaiviertel besuchen - das älteste Wohngebiet der Stadt. Überragt wird es von der Nikolaikirche mit ihrer Doppelspitze, in der sich eine Ausstellung über die Geschichte des Viertels findet. Nach einem Bummel durch die kleinen Gassen lohnt es sich, in einem der vielen Cafés, Restaurants oder Kneipen einzukehren. Typische Spezialitäten und uriger Charme sind hier noch zu finden. Hoch über diesem kleinen Stück lebendige Stadtgeschichte siehst Du den Fernsehturm. Obwohl man sich hier weit weg vom Trubel der Stadt wähnt, sind es nur wenige Schritte bis zu einigen bekannten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Hauptstadt:
- Rotes Rathaus: Der Amtssitz des Berliner Bürgermeisters im Stil der Neorenaissance ist auch im Inneren sehenswert und diente der berühmten Fernsehserie Babylon Berlin als Kulisse.
- SEA LIFE Aquarium und AquaDome: Die Fahrt mit dem Fahrstuhl durch den AquaDome ist ein einmaliges Erlebnis.
- Berlin Dungeon: Hier erleben Besucher die dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte auf schaurig-amüsante Weise.
- Little Big City: Groß und Klein können hier Stadtgeschichte und berühmte Bewohner im Miniaturformat erleben.
- Neptunbrunnen: Zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus gelegen, gilt er als einer der schönsten Brunnen der Metropole.
- Berliner Dom: mit dem prächtigen Kirchenraum, der Hohenzollerngruft und dem Dommuseum unbedingt auch von Innen sehenswert.
- Museumsinsel: In dem UNESCO-Welterbe begeistern Sehenswürdigkeiten von Weltrang wie die Büste der Nofretete.
- Berliner Fernsehturm:
Vom Fernsehturm bietet sich Dir auch der beste Blick über Berlin-Mitte und weit darüber hinaus, denn er ist das höchste Gebäude Deutschlands. Ein besonderes Erlebnis ist das 360-Grad-Drehrestaurant Sphere, wo Du eine Kaffeepause einlegen kannst. Mit Deiner Berlin CityTourCard sparst Du mein Kauf der Eintrittskarte sogar ganze 25%. Mit dem DDR Museum befindet sich nur wenige Schritte entfernt ein weiterer Partner des Touristentickets, das 15% Preisnachlass gewährt. Hier kannst Du dich auf eine interaktive Zeitreise zurück in die Deutsche Demokratische Republik begeben.
Zwischen Unter den Linden und Potsdamer Platz
Vom Alexanderplatz und der Museumsinsel, die gleich fünf Museen von Weltrang zu einem einzigartigen Ensemble vereint, kannst Du über den Boulevard Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor spazieren, das Du schon von Weitem im Blick hast. Dabei passierst Du sehenswerte Gebäude wie das sich im Bau befindliche Stadtschloss, die Staatsoper, die Neue Wache, das Zeughaus und etliche weitere. Mit Deiner Berlin CityTourCard kannst Du zudem mit einer Ermäßigung von 25% ins Madame Tussauds gehen. In dem legendären Wachsfigurenkabinett triffst Du auf Stars auf Sport, Politik und Fernsehen und kannst tolle Erinnerungsfotos mit Deinem Liebling schießen. Sobald Du durch das Wahrzeichen Berlins trittst, stehen Dir etliche Wege offen. Der Reichstag mit der begehbaren Glaskuppel ist ebenso nur einige Minuten entfernt wie das Kanzleramt, das Denkmal der ermordeten Juden Europas oder die Siegessäule. Das von der Goldelse gekrönte Monument bietet Dir schöne Blicke auf den umliegenden Tiergarten, der zu einem erholsamen Spaziergang einlädt. Einmal quer durch kannst Du bis zum Potsdamer Platz gelangen, der etliche Möglichkeiten zum Sightseeing oder Shopping bietet. Und auch der direkt daneben liegende Leipziger Platz ist mit der Mall of Berlin und dem Deutschen Spionagemuseum ein Anziehungspunkt für Besucher. Tauche ein in die Welt der Geheimagenten und werde selbst zum Topspion - das interaktive Museum kostet bei Vorlage der Berlin CityTourCard 15% weniger Eintritt.
Secret Spots in Berlin Mitte
Die Dichte an Sehenswürdigkeiten ist nirgendwo in Deutschland höher als in Berlin-Mitte. Auch der ehemalige Grenzübergang Checkpont Charlie und das Mauermuseum zählen hierzu. Doch Du solltest Dich auch abseits der viel besuchten Sights umsehen! Ein Geheimtipp ist der Monbijoupark, wo Du mit Blick auf die Museumsinsel eine entspannte Pause einlegen kannst. Einst stand hier direkt am Spreeufer das Rokoko-Schloss Monbijou, heute findest Du hier eine der ältesten Strandbars des Landes. Strandkörbe, Liegestühle unter Palmen, entspannte Musik und abends Girlanden - hier kommt auf jeden Fall Urlaubsstimmung auf. In dem kleinen Amphitheater, auch Hexenkessel genannt, finden im Sommer etliche Veranstaltungen wie Tangokurse statt. Ein weiterer Tipp für Mitte ist der Kiez rund um den Rosenthaler Platz. Die Mischung aus alteingesessenen Kneipen und hippen Cafés und Bars macht den besonderen Reiz der Gegend aus. Eine Kuriosität in der Berliner Museumslandschaft bildet hier das kleine David-Hasselhoff-Museum im The Circus Hotel. Ein kleiner Spaziergang bringt Dich weiter zum Rosa-Luxemburg-Platz, wo die renommierte Volksbühne zu Abendveranstaltungen einlädt. Die überwiegend experimentellen Stücke sorgen regelmäßig für angeregte Diskussionen. Für eine Stärkung ist hier das Rose Garden empfehlenswert, das ein modernes Kulinarik-Konzept verfolgt. Der Foodstore mit der offenen Küche bietet Dir trendige Küche aus aller Welt und gewährt dazu 15% Rabatt für Besitzer der Berlin CityTourCard.
Berlin-Mitte erobern mit dem günstigen Touristenticket
Etliche der Rabattpartner der Berlin CityTourCard befinden sich auf dem Gebiet von Berlin-Mitte und Du profitierst bei Deinem Trip in das Herz der Hauptstadt bestenfalls gleich mehrfach von Ermäßigungen von bis zu 35%. Doch das Touristenticket fungiert auch als Fahrschein - wähle zwischen Tarifbereich AB und ABC und nutze alle Verkehrsmittel des ÖPNV unbegrenzt kostenlos. Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen bringen Dich Tag und Nacht von A nach B in der Spreemetropole. Dabei ist die Gültigkeitsdauer flexibel festlegbar. Von 38h bis zu sechs Tagen kannst Du sie Deinem Aufenthalt anpassen. So musst Du nie darauf achten, einen Fahrschein zu kaufen und zu stempeln. Darum kaufe Dir am besten gleich eine Berlin CityTourCard für dein günstiges Hauptstadtabenteuer.